Während Sie sich an einem Regentag nur mit Gummistiefeln, Regenjacke und Schirm vor die Tür trauen, soll sich Ihr vierbeiniger Begleiter damit begnügen,
sich nach dem Spaziergang die Tropfen aus dem Fell zu schütteln. In manchen Situationen reicht das Fell der Hunde als Schutz vor der Witterung nicht mehr aus.
Nicht alle Hunde verfügen mehr über das ursprüngliche Wolfsfell, das sie früher als Hofhunde auch in kalten Nächten ausreichend wärmte.
Die Hunde von heute leben mit uns Menschen im Haus - sie sind wie wir wohlige 20-25 Grad Zimmertemperatur gewöhnt. Während sich Herrchen und Frauchen vor dem
Gassigehen schön einmummeln, sehen sie das Fell ihres Lieblings als ausreichenden Schutz vor der Kälte an. Dabei vergessen sie allerdings, dass der Hund
zuvor sein Fell nicht abgelegt hat, als er sich vor den warmen Ofen oder in sein warmes Körbchen neben der Heizung gelegt hat. Wenn er aus der warmen Heizungsluft
gerissen wird um bei Minustemperaturen spazieren zu gehen, ist das so, als würden wir uns nur ein T-Shirt überziehen um bei Schnee ins Freie zu gehen.
Durch die Züchtung zum Haushund haben sie nicht mehr die Voraussetzung, im Freien ganz ohne Schutz auszukommen. Dalmatiner, Dobermann, Mops oder Pinscher
haben zum Beispiel keine Unterwolle, wodurch sie bei kalter Witterung nicht nur unter Unterkühlung leiden, sondern auch bei Regenwetter bis auf die Haut
durchnässen. Das kann sowohl für Welpen im ersten Jahr als auch für bestimmte Jagdhunde sehr gefährlich sein. Kurzhaarige Hunde erkranken ebenso wie sehr
kleine Hunde schnell an Blasen- oder Nierenentzündungen, weil durch einen nassen Bauch Auskühlung droht.
Auch die Senioren unter den Hunden sind für wärmende Kleidung dankbar, leiden sie doch oft genug an Gelenkerkrankungen. Ebenso sinnvoll und unverzichtbar
sind Schuhe: Sie schützen die Pfoten im Winter vor dem schädlichen Streusalz.
Regenschutz, Wintermäntel und Schuhe sind also für den heutigen Haushund zu unverzichtbaren Accessoires geworden. Ob man sich eher für flippige Mode entscheidet
oder für reine Funktionsmode bleibt dem Geschmack des Hundebesitzers überlassen. Wichtig dabei ist, dass der Vierbeiner sich in seinem Outfit wohl fühlt, er die
richtige Größe trägt und die sensiblen Körperpartien Ihres Lieblings gut geschützt sind!